das Lesepult

das Lesepult
- {bookholder; reading desk}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pult, das — Das Pult, des es, plur. die e, Dimin. das Pultchen, Oberd. Pultlein, ein wie Pulpet gleichfalls aus dem Lat. Pulpitum gebildetes Wort, welches aber in weiterer Bedeutung üblich ist, indem es nicht allein von einer abhängigen ebenen Fläche auf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lesepult — Rednerpult * * * Le|se|pult 〈n. 11〉 kleiner Ständer für den Tisch zum Auflegen eines Buches * * * Le|se|pult, das: kleineres [schmales] Pult zum Auflegen eines Buches. * * * Le|se|pult, das: kleineres [schmales] Pult zum Auflegen eines Buches …   Universal-Lexikon

  • Gedächtniskirche (Speyer) — Gedächtniskirche von Südosten Gedächtniskirche im Jahre 1904 Die Gedächtniskirche der Protestation in Speyer wurde in den Jahren 1893 bis 1904 z …   Deutsch Wikipedia

  • Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) — Gedächtniskirche von Südosten …   Deutsch Wikipedia

  • Christuskirche (Dresden-Klotzsche) — Die Christuskirche in Klotzsche Die Christuskirche ist eine evangelisch lutherische Kirche im Dresdner Stadtteil Klotzsche. Sie wurde als zweite Kirche des Ortes von 1905 bis 1907 erbaut und ist seit der Eingemeindung Klotzsches 1950 eine der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche — Die zweite Kaiser Friedrich Gedächtniskirche Die evangelische Kaiser Friedrich Gedächtniskirche (verkürzend auch: KFG) befindet sich in der Händelallee 20 im Ortsteil Hansaviertel des Berliner Bezirks Mitte. Sie liegt am Rande des Großen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Israelitischer Tempel — Der Israelitische Tempel in der Poolstraße in der Hamburger Neustadt war von 1844 bis 1931 die Reformsynagoge des liberalen Neuen Israelitischen Tempel Vereins. Er wurde von 1842 bis 1844 nach Plänen des Architekten Johann Hinrich Klees Wülbern… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Tempel — Der Israelitische Tempel in der Poolstraße in der Hamburger Neustadt war von 1844 bis 1931 die Reformsynagoge des liberalen Neuen Israelitischen Tempel Vereins. Er wurde von 1842 bis 1844 nach Plänen des Architekten Johann Hinrich Klees Wülbern… …   Deutsch Wikipedia

  • Israelitischer Tempel Hamburg — Der Israelitische Tempel in der Poolstraße in der Hamburger Neustadt war von 1844 bis 1931 die Reformsynagoge des liberalen Neuen Israelitischen Tempel Vereins. Er wurde von 1842 bis 1844 nach Plänen des Architekten Johann Hinrich Klees Wülbern… …   Deutsch Wikipedia

  • Israelitischer Tempel Poolstraße — Der Israelitische Tempel in der Poolstraße in der Hamburger Neustadt war von 1844 bis 1931 die Reformsynagoge des liberalen Neuen Israelitischen Tempel Vereins. Er wurde von 1842 bis 1844 nach Plänen des Architekten Johann Hinrich Klees Wülbern… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuer Tempel — Der Israelitische Tempel in der Poolstraße in der Hamburger Neustadt war von 1844 bis 1931 die Reformsynagoge des liberalen Neuen Israelitischen Tempel Vereins. Er wurde von 1842 bis 1844 nach Plänen des Architekten Johann Hinrich Klees Wülbern… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”